Samstag, 30. Mai 2015

Verschwörungstheorie... Microsoft Band Marketing

Also, das was jetzt  kommt ist sicherlich nicht ganz ernst zu nehmen :-) Aber ich wundere mich schon, dass Microsoft für ein so cooles Tool wie das BAND keine Werbung macht?


Liegt es vielleicht daran dass man  sich dem angebissenen Obststück nähert? Man kann ja mittlerweile Windows (ok schon lange) auf einem MAC laufen lassen... das BAND unterstützt IOS... Office365 läuft auf MAC... und Satya Nadella hat ja auch selbst gesagt, warum sollte man mit den Mitbewerbern nicht zusammenarbeiten?

Also... da die Obstuhr ja mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt wie das BAND erschienen ist, hat Microsoft vielleicht einen Deal mit Apple? Das man sich mit den Companions nicht ins Gehege kommt? Wurde da im Hintergrund etwas ausgemacht damit das BAND auch mit IOS läuft? Also so in der Art "Hey Satya, dein Band darf mit meinem IOS dafür machst du erst Werbung für das BAND und verkaufst es weltweit wenn wir genug Kohle gescheffelt haben!"

Wenn man sich mal anschaut was das BAND kann, mal vom Design abgesehen... da ist die Obstuhr echt weit vorne dann hat das Microsoft Gadget doch weit die Nase vorn. IMHO!!!! OK ich gebe zu... mit der Obstuhr kann ich Smileys verschicken ...sorry lol... Auch der Preis des BAND ist im Gegensatz zur Obstuhr ein Hammer!

Hmmmm... was läuft da? Vielleicht kann das mal einer erklären?

Ich sehe überall (also jetzt mal in USA, weil der Vergleich hier in Europa zählt nicht, da das Band noch nicht erhältlich ist) Werbung für das neue Surface, Werbung für das neue Lumia bzw. die neuen Lumias... aber kein Ton über das BAND? Im Microsoft Store in Chicago war das Band sicherlich der Seller schlechthin, aber nur weil man wusste was man wollte. Präsentation des BAND? Fehlanzeige! Das BAND lag so zwischen zwei Kassen in kleinen, sehr übersichtlichen Stapeln, nicht in allen Größen verfügbar und echt gar nicht promoted so als nebenher Einkauf rum. Die Mitarbeiter im Store waren schon fast sichtlich genervt wenn der nächste kam und ein Größe L haben wollte... da an diesem Tag nur fünf S oder M geliefert wurden...

Microsoft kann so tolle Werbung machen, hat mit dem BAND ein echt cooles Gadget geliefert... aber irgendwas muss da im Hintergrund laufen, ansonsten kann ich mir das nicht erklären!


Jetzt aber... was ist der Vorteil davon? ICH HABS! und nicht jeder rennt damit rum! ;-)

MTFBWY

Freitag, 29. Mai 2015

Microsoft Band Teil 1

Also, man könnte ja sagen das Microsoft im Thema Hardware noch lernbedarf hat, aber das Microsoft Band ist wirklich gelungen.

Gleich vorweg, aktuell ist das Band leider in Deutschland noch nicht zu kaufen, ich habe mein Microsoft Band bei meinem Chicago Trip im Microsoft Store gekauft. War irgendwie auch lustig... Riesenmesse mit 23.000 Microsoft Menschen und das Band gibt's nicht auf der Messe zu kaufen!? Seltsame Strategie... zum Thema Strategie und meinen Spekulationen dazu aber gleich mehr.

Also erstmal zum Band selbst:
 
Im Lieferumfang des für US$199,-- (zzgl. Tax) erhältliche und damit recht günstige Band ist nicht viel enthalten. (Wenn man das nun mit dem Preis der Obstwatch vergleicht... naja egal)
- Das Microsoft Band (ausschließlich in schwarz erhältlich)
- ein USB Lade/Datenkabel (Kein Netzteil!)
- eine Kurzanleitung... welche man sich auch hätte schenken können ;)
 
Wenn man sich das Band kauft, sollte man sofort das Protectorshield für US$10,-- mitnehmen. Das Banddisplay kann ziemlich schnell verkratzen.
 
Mit dem technischen Innenleben des Companion langweile ich hier nicht, das kann man im Internet ja überall nachlesen. (Also wer jetzt auf technische Daten wartet... wartet vergebens!) Das einzige was ich technisch erwähnen will, ist das Band kann mit Windows Phone, mit Android und mit IOS genutzt werden. Zwar werden bei den nicht Microsoft Systemen nicht alle Funktionen unterstützt, aber trotzdem finde ich das den richtigen Schritt.
 
Zur Größe des Microsoft Band, es gibt drei verschiedene Größen, S-M-L. Bei einem Handgelenksumfang von 19 cm habe ich mir das M gekauft, das L wäre da auch OK gewesen, aber ich fand es dann einfach zu groß. Der Tragekomfort, wenn man sich daran gewöhnt hat ist gut, und auch wenn es Kunststoff ist, man schwitzt nicht wirklich darunter. Also nicht mehr als unter einer normalen Uhr. Auf welcher Seite, also auf dem Handgelenk oder unter dem Handgelenk man das Display trägt, ist Geschmackssache. Ich trage das Display nach unten, weil ansonsten mein Handgelenksknöchel ein wenig  im Weg ist. Noch dazu, das "empfiehlt" auch Microsoft kann, wenn das Display nach innen/unten ist, nicht gleich jeder mitlesen. Aber wie gesagt es ist Geschmackssache, mein Kollege trägt das Band mit dem Display nach oben.
 
So das Aussehen.... über Geschmack lässt sich ja streiten, aber das Design des Band ist sehr puristisch. Ein einfaches schwarzes Kunststoffband (da sind alle Sensoren mit drin), eine Metallschließe mit dem Microsoft Logo und das längliche Display (Touch). Es ist auch ein Mikrofon mit integriert, mit diesem kann man CORTANA steuern. Einen Designpreis gibt's nicht dafür. Sprich wenn ich ausgehe oder irgendwie "schick" sein will... dann nehme ich meine analoge Hilfiger Armbanduhr. Aber für den Tagesgebrauch ist das Band schick genug.
 
Was sehr gut war, das Band hatte eine volle Akkuladung, war also gle von Anfang an Startbereit. Ansonsten hält Microsoft hier das versprechen, ich habe es getestet, wenn das Band 0% Akku hat, dauert es maximal 1 1/2 Stunden dann ist das Band wieder voll aufgeladen!
 
Was kann das Band in der Grundausstattung? Für den deutschen Kunden der des englischen vielleicht nicht ganz so mächtig ist, der Hinweis, in der Grundkonfiguration spricht das Band nur englisch! Auf deutsch umstellen geht nur über eine Third Party App (über diese Apps schreibe ich in Teil 2)
 
Also um das Band mit dem Windows Smartphone zu verbinden muss man sich aus dem Microsoft AppStore die "Microsoft Health App" herunterladen. Dies wird in der Kurzanleitung sehr kurz angesprochen... Zu Beginn hatte ich die Befürchtung dies würde mit meinem Samsung Ativ S Windows Phone, welches ja nun schon ein bisschen Zeit auf dem Buckel hat nicht funktionieren... aber weit gefehlt, auch das "alte" Windows Phone kann einwandfrei mit der App und dem Band kombiniert werden.
 
 
 
Wenn man die App installiert hat, kann man diese direkt mit dem via Bluetooth verbunden Microsoft band nutzen.
 
Der Grundumfang ist etwas eingeschränkt und zeigt einem folgendes an:

 

 
Schrittzähler
durchschnittlicher Kalorienverbrauch
und ein sehr sehr cooles Feature... den Schlafmesser!
(die App bekommt aber einen extra Blog mit allen Details)
 
Über die Einstellungen kann man dann noch auswählen was für Apps auf dem Band angezeigt werden sollen. Wie gesagt die App bekommt einen extra Eintrag.
 
 
Das alles natürlich wie gesagt in Englisch...
 
Aber ich wollte ja nun erstmal über das Band selbst schreiben
Was sehe ich denn auf dem Band?
 

 
im gesperrten Startzustand sieht man die aktuelle Uhrzeit und das Datum.
Wenn man das Band mittels drücken des großen Knopfs in der Mitte des Band entsperrt erhält man als erstes weiterhin die Uhrzeit und einen der Grundwerte (im Bild Puls)
Bei Nutzung des kleineren rechten Knopfes kann man sich hier direkt die Werte der Heatlh App anzeigen lassen... also Puls, Kalorienverbrauch, Schrittzähler und Kilometerlaufleitung. (ok am Anfang Meilenleistung... wie gesagt Apps in Teil 2)
 
 
Wenn man nun mit dem Finger über das Display wischt kann man einiges andere sehen
 
Grundlegend werden die meisten Nachrichten etc. über das Notification Center des Windows Phone angesteuert, es gibt aber auch Apps welche direkt kommunizieren können. Also was ist dabei:
- Mail Inbox
- Telefonanrufe
-Facebook
- Twitter
- SMS
- Kalender
-Schlafmonitor (zum starten der Aufzeichnung)
- Wecker (kann man direkt am Band stellen! Geht also ohne Smartphone!)
 
und die Einstellungen direkt am, für das Microsoft Band:
- Flugmodus (Achtung das Band muss im Flieger in diesen geschalten werden!)
- Uhrzeit
- Lautstärke
- "Vorlesegeschwindigkeit" für die Benachrichtigungen, wenn man das nicht einstelle kann es ein das SMS oder Facebook Messanger Nachrichten superschnell übers Display huschen
- Aus/Einschalter für das Microsoft Band
- Displayhelligkeit
- Bluetooth Settings
 
Mit Ausnahme von Twitter, warum auch immer funktionieren alle Apps einwandfrei. Gerade in Meetings oder beim Autofahren ist es Klasse die Nachrichten kurz anschauen zu können und nicht das Smartphone irgendwo rauskramen zu müssen. Ok sollte man beim Autofahren eh nicht tun. Mit einem kurzen Druck auf die Aktionstaste wird einem dann, je nach gewählter Geschwindigkeit die Nachricht auf dem Display "vorgelesen". Natürlich spricht das Band nicht, die Nachricht wird Wort für Wort auf dem Display dargestellt. Etwas eingeschränkt ist auch die Länge des angezeigten Textes, sobald der Test zu lange wird muss man dann doch die App auf dem Smartphone nutzen, aber im Normalfall reicht der Kurztext ja aus um die wichtigsten Infos zu bekommen. Bilder, Emoticons werden aktuell nicht angezeigt. Mal sehen ob zumindest Emoticons noch kommen.
 
Ah und natürlich ist das Band auch ein Fitnesstracker, mit speziellen Workoutplänen... da ich aber aktuell eher Couchpotato, Sesselpupser und durch einiges an Arbeit im Geschäft nicht wirklich zum Sport komme... kann ich das im Moment nicht bewerten. Das wird aber sicherlich noch kommen!
 
 
Fazit:
Meiner Meinung nach ist das Microsoft Band DER Companion Device für das Windows Phone. Ich habe dieses Device echt "lieben" gelernt. Für Leute die alles in allem wollen, und nicht nur ein Fitnessband... oder eine Smartwatch welche nicht Sporttauglich ist... oder eben Leute welche das Device auch ohne Smartphone fast vollumfänglich nutzen wollen ist das Band super! Der Preis noch dazu unschlagbar! Wenn man dann noch die richtigen Apps nutzt wird das Band zum Tausendsassa! Also einer der nächsten Blogs wird über die Microsoft Health App sein, und dann folgen die weitern Apps, welche ich nutze.
 
MTFBWY

 

Donnerstag, 28. Mai 2015

Me@MSIgnite Chicago 2015

Ich hatte, hier Danke an meinen Arbeitgeber die Chance die Microsoft Ignite 2015 in Chicago zu Besuchen!

Hier einfach nur ein paar Eindrücke des großartigen Events!

 
Die Keynote für 20.000 Besucher!
Satya Nadela
Joe Belfiore
Julia White
und viele mehr überzeugten mit einer großartigen Show!
Gabs neues zu hören... ich denke schon!

 

 
Meeting Heike Ritter! IT Pro´s sind bei Ihre immer richtig!

Die Expo Halle war der Hammer! Alles rund um Microsoft und Partnerprodukte

 
Ja auch Austin Powers war da....

 
 

Meeting Gabe Aul! Eine großartige Windows Insider Veranstaltung!


Olav Twedt / Surface MVP

... und die Blues Brothers!

 Abschlußevent! Microsoft kann feiern




 
 
Einfach nur so...
Ich freue mich auf die Microsoft Ignite 2016
 
 

Erster Test... Windows10 auf einem ASUS AMD X72D

Mein erster Blog... Ein Erfahrungsbericht zum Update von Windows7 auf das Windows10 Preview Build 74



Da ich im Büro schon auf aktuellen Geräten erfolgreich Windows 10 (Build 74) installiert habe, von ISO und auch mit dem direkt Update von Windows8.1u1 dachte ich mir, ich mache das nun mal daheim auf einem alten Windows 7 Gerät. Das Windows 7 Notebook, ein AMD basierender Asus x72d welchen ich mal günstig bei OTTO geschossen hatte war einwandfrei am laufen und konnte teilweise auch meinem nebenher Hobby World of Warcraft standhalten. Da nun aber ein neues Gaming Notebook vorhanden ist, eignete sich dieses Notebook perfekt um das Updateversprechen von Microsoft zu testen.

Das "Versprechen" auf der Microsoft Ignite 2015 in Chicagio gegeben war sinngemäß:
>>Windows10 will run on every device which is capable to run Windows7,
also the online update!<<


1.) Direct Update

Wie gesagt, dies galt es zu testen...
Also, gesagt, getan... Login mit meinem Windows Insider Account und das Build 74 zum Autoupdate angeworfen. Man muss dazu sagen, ich habe beste Voraussetzungen daheim... KabelBW 150MB Internet und diese kann ich auch fast voll nutzen, also daher sollte der Download kein Problem sein.

 
Hätte man ja meinen sollen... der Download hat dann geschlagene 10 Stunden in Anspruch genommen! Aber sowas kann man ja über Nacht laufen lassen... also sagen wir es so, vielleicht waren es auch nur neun Stunden, bin irgendwann gegen elf Uhr Nachts ins Bett. Gut Ding will eben Weile haben... so mein Gedanke!
Am nächsten Morgen wollte das Update dann auf jeden Fall den Neustart. Bis dahin hatte ich wirklich die Hoffnung, dass hier alles einwandfrei läuft. nach dem Neustart war ich dann auch weiterhin guter Hoffnung...

 
Die Installation, zwar etwas schleppend, vielleicht dem etwas alten Prozessor und den nur 2 GB RAM geschuldet lief los und wie man auf dem Foto sieht, tat alles was es tun musste. Leider war diese Prozentanzeige auch nach mehreren Stunden noch auf 10% gestanden...also ich habe Geduld und lasse das Notebook eine weitere Nacht an um morgens dann diesen Status vorzufinden:
 
 
 
Wie man Anhand der LED´s sehen kann, ist das Notebook angeschaltet und hat auch Festplattenaktivität, mehrere Versuche nun den Bildschirm zum leben zu erwecken scheiterten.
Weder die üblichen Verdächtigen, Hibernate...Sleep Mode...Power Saver... wie man diese Funktionen auch alle nennen möchte waren wohl Schuld. Keine Tastenkombi, kein hektisches Hämmern auf die Maus, oder der Weisheit letzter Schluss Aus-Ein Schalten lies den Monitor Lebenszeichen von sich geben.
 
 
... frustriert habe ich diesen Update Versuch dann abgebrochen.
 
Fazit:
Kann ich nur schwerlich ziehen, da ich weder eine Fehlermeldung noch sonst einen Hinweis darauf bekommen habe was hier schief lief... oder sagen wir es so... möglicherweise gibt das was nun folgt einen Hinweis auf das was Schuld gewesen sein könnte.
 
Der zweite Versuch, da dieses Notebook nun eh schon nicht mehr zu gebrauchen war, ist die Installation via ISO von DVD.
 

2.) ISO Update

 
Hier muss ich gleich sagen, der Download der x64 Variante mit knapp 3GB ging recht zügig, ich sage mal binnen 30 Minuten war das ISO auf meinem Rechner vorhanden und keine 5 Minuten später die Installations DVD gebrannt!
 
Das größere Problem war es, dem ASUS Notebook beizubringen von dieser DVD auch zu booten und die Installation zu starten. Keine mir bekannte Tastenkombination konnte ein Bootmenü aufrufen, daher musste ich erstmal das komplette BIOS umstellen, damit die Kiste von DVD booten konnte. Aber auch das war dann recht schnell getan.
 
Das Windows 10 Setup startete dann auch wie gewohnt,
 
 
 es wurde wir gewohnt die Installationssprache abgefragt und der vielversprechende INSTALLATION STARTEN Bildschirm war zu sehen.
Ein freudiger Klick auf den Button und dann..... kam das unvermeidbare! Eine nicht zu 100% definierbare Fehlermeldung:
 
"Um die Installation fortzuführen fehlt ein für die Installation benötigter Treiber, dies kann der Treiber für den Festplattenkontroller, das optische Laufwerk, den Bildschirm etc. pp.... sein"
 
Auf dem Rechner war ja noch nichts gelöscht worden, so weit um die Frage nach der Installationsmethode zu stellen war das Setup noch nicht gekommen... daher war von der vorherigen Direct Update Installation noch das Recovery Verzeichnis der alten Windows 7 Version vorhanden. In diesem war dann auch ein Ordner mit Treibern, von welchen einer sogar den Namen BOOT CRITICAL trug! In diesem Verzeichnis waren acht Unterverzeichnisse... dauert also nicht allzu lange hier die passenden Treiber zu finden... sollte man meinen!
Ende vom Lied, keiner dieser Treiber hat funktioniert!
Es war noch ein weiteres Verzeichnis vorhanden, ALL DRIVERS... circa 150 Verzeichnisse! Aber da ich ja diesen Test in diesem Erlebnisbericht hier als meinen ersten Blog schreiben wollte, habe ich also alle 150 Verzeichnisse durchprobiert! Teilweise mit Unterverzeichnissen! Es gingen rund sechs Stunden meines Urlaubs vorbei... mit der bitteren Erkenntnis... nichts geht! Windows 10 kann auf diesem Notebook nicht so installiert werden.
 
Hinzuzufügen sei wohl noch, ich habe mich mittlerweile im Internet nach Treibern umgesehen... weder bei ASUS noch bei den einschlägigen Seiten für Treiber konnte ich fündig werden.
... frustriert auch den zweiten Anlauf abgebrochen!
 
 
Jetzt aber ein Fazit:
OK, wir reden von einer Evalkopie, von einem noch nicht fertigen Betriebssystem, daher ist wohl auch noch nicht alles rund. Aber eigentlich bin ich davon ausgegangen, wenn Microsoft sagt, dass Windows10 auf allen Win7 tauglichen Devices funktioniert (Notebooks... größer 10.1 Zoll) dann sollten doch auch die Gerätetreiber von solchen Geräten integriert sein!? Ich habe sehr viel Zeit investiert und bin leider enttäuscht worden.
 
Was bedeutet dies für die Zukunft bzw. für Menschen welche noch solche alte Hardware haben und dem Versprechen von Microsoft folgen wollen und Windows 10 installieren wollen? Eigentlich noch gar nichts! Das System ist noch nicht fertig und es werden mit Sicherheit noch Treiber, Settings etc. zur Installation hinzukommen! Es heißt abwarten und Tee trinken. Ich bin überzeugt davon, Windows 10 wird mit absoluter Sicherheit eines der Besten Dinge welche Microsoft bisher released hat!
 
....und das ich meinen Blog mit einer negativen Erfahrung mit einem Microsoft Produkt mache war jetzt auch nicht das was ich mir vorgestellt habe!
 
Ich hoffe der Erfahrungsbericht, wenn auch etwas oberflächlich gefällt... und demnächst gibt es einen neuen BLOG zum Thema Windows 10 auf einem DELL XPS12 und da läuft es mit Sicherheit!
 
Cheers und MTFBWY!