Da ich im Büro schon auf aktuellen Geräten erfolgreich Windows 10 (Build 74) installiert habe, von ISO und auch mit dem direkt Update von Windows8.1u1 dachte ich mir, ich mache das nun mal daheim auf einem alten Windows 7 Gerät. Das Windows 7 Notebook, ein AMD basierender Asus x72d welchen ich mal günstig bei OTTO geschossen hatte war einwandfrei am laufen und konnte teilweise auch meinem nebenher Hobby World of Warcraft standhalten. Da nun aber ein neues Gaming Notebook vorhanden ist, eignete sich dieses Notebook perfekt um das Updateversprechen von Microsoft zu testen.
Das "Versprechen" auf der Microsoft Ignite 2015 in Chicagio gegeben war sinngemäß:
>>Windows10 will run on every device which is capable to run Windows7,
also the online update!<<
1.) Direct Update
Wie gesagt, dies galt es zu testen...Also, gesagt, getan... Login mit meinem Windows Insider Account und das Build 74 zum Autoupdate angeworfen. Man muss dazu sagen, ich habe beste Voraussetzungen daheim... KabelBW 150MB Internet und diese kann ich auch fast voll nutzen, also daher sollte der Download kein Problem sein.
Am nächsten Morgen wollte das Update dann auf jeden Fall den Neustart. Bis dahin hatte ich wirklich die Hoffnung, dass hier alles einwandfrei läuft. nach dem Neustart war ich dann auch weiterhin guter Hoffnung...
Die Installation, zwar etwas schleppend, vielleicht dem etwas alten Prozessor und den nur 2 GB RAM geschuldet lief los und wie man auf dem Foto sieht, tat alles was es tun musste. Leider war diese Prozentanzeige auch nach mehreren Stunden noch auf 10% gestanden...also ich habe Geduld und lasse das Notebook eine weitere Nacht an um morgens dann diesen Status vorzufinden:
Wie man Anhand der LED´s sehen kann, ist das Notebook angeschaltet und hat auch Festplattenaktivität, mehrere Versuche nun den Bildschirm zum leben zu erwecken scheiterten.
Weder die üblichen Verdächtigen, Hibernate...Sleep Mode...Power Saver... wie man diese Funktionen auch alle nennen möchte waren wohl Schuld. Keine Tastenkombi, kein hektisches Hämmern auf die Maus, oder der Weisheit letzter Schluss Aus-Ein Schalten lies den Monitor Lebenszeichen von sich geben.
... frustriert habe ich diesen Update Versuch dann abgebrochen.
Fazit:
Kann ich nur schwerlich ziehen, da ich weder eine Fehlermeldung noch sonst einen Hinweis darauf bekommen habe was hier schief lief... oder sagen wir es so... möglicherweise gibt das was nun folgt einen Hinweis auf das was Schuld gewesen sein könnte.
Der zweite Versuch, da dieses Notebook nun eh schon nicht mehr zu gebrauchen war, ist die Installation via ISO von DVD.
2.) ISO Update
Hier muss ich gleich sagen, der Download der x64 Variante mit knapp 3GB ging recht zügig, ich sage mal binnen 30 Minuten war das ISO auf meinem Rechner vorhanden und keine 5 Minuten später die Installations DVD gebrannt!
Das größere Problem war es, dem ASUS Notebook beizubringen von dieser DVD auch zu booten und die Installation zu starten. Keine mir bekannte Tastenkombination konnte ein Bootmenü aufrufen, daher musste ich erstmal das komplette BIOS umstellen, damit die Kiste von DVD booten konnte. Aber auch das war dann recht schnell getan.
Das Windows 10 Setup startete dann auch wie gewohnt,
es wurde wir gewohnt die Installationssprache abgefragt und der vielversprechende INSTALLATION STARTEN Bildschirm war zu sehen.
Ein freudiger Klick auf den Button und dann..... kam das unvermeidbare! Eine nicht zu 100% definierbare Fehlermeldung:
"Um die Installation fortzuführen fehlt ein für die Installation benötigter Treiber, dies kann der Treiber für den Festplattenkontroller, das optische Laufwerk, den Bildschirm etc. pp.... sein"
Auf dem Rechner war ja noch nichts gelöscht worden, so weit um die Frage nach der Installationsmethode zu stellen war das Setup noch nicht gekommen... daher war von der vorherigen Direct Update Installation noch das Recovery Verzeichnis der alten Windows 7 Version vorhanden. In diesem war dann auch ein Ordner mit Treibern, von welchen einer sogar den Namen BOOT CRITICAL trug! In diesem Verzeichnis waren acht Unterverzeichnisse... dauert also nicht allzu lange hier die passenden Treiber zu finden... sollte man meinen!
Ende vom Lied, keiner dieser Treiber hat funktioniert!
Es war noch ein weiteres Verzeichnis vorhanden, ALL DRIVERS... circa 150 Verzeichnisse! Aber da ich ja diesen Test in diesem Erlebnisbericht hier als meinen ersten Blog schreiben wollte, habe ich also alle 150 Verzeichnisse durchprobiert! Teilweise mit Unterverzeichnissen! Es gingen rund sechs Stunden meines Urlaubs vorbei... mit der bitteren Erkenntnis... nichts geht! Windows 10 kann auf diesem Notebook nicht so installiert werden.
Hinzuzufügen sei wohl noch, ich habe mich mittlerweile im Internet nach Treibern umgesehen... weder bei ASUS noch bei den einschlägigen Seiten für Treiber konnte ich fündig werden.
... frustriert auch den zweiten Anlauf abgebrochen!
Jetzt aber ein Fazit:
OK, wir reden von einer Evalkopie, von einem noch nicht fertigen Betriebssystem, daher ist wohl auch noch nicht alles rund. Aber eigentlich bin ich davon ausgegangen, wenn Microsoft sagt, dass Windows10 auf allen Win7 tauglichen Devices funktioniert (Notebooks... größer 10.1 Zoll) dann sollten doch auch die Gerätetreiber von solchen Geräten integriert sein!? Ich habe sehr viel Zeit investiert und bin leider enttäuscht worden.
Was bedeutet dies für die Zukunft bzw. für Menschen welche noch solche alte Hardware haben und dem Versprechen von Microsoft folgen wollen und Windows 10 installieren wollen? Eigentlich noch gar nichts! Das System ist noch nicht fertig und es werden mit Sicherheit noch Treiber, Settings etc. zur Installation hinzukommen! Es heißt abwarten und Tee trinken. Ich bin überzeugt davon, Windows 10 wird mit absoluter Sicherheit eines der Besten Dinge welche Microsoft bisher released hat!
....und das ich meinen Blog mit einer negativen Erfahrung mit einem Microsoft Produkt mache war jetzt auch nicht das was ich mir vorgestellt habe!
Ich hoffe der Erfahrungsbericht, wenn auch etwas oberflächlich gefällt... und demnächst gibt es einen neuen BLOG zum Thema Windows 10 auf einem DELL XPS12 und da läuft es mit Sicherheit!
Cheers und MTFBWY!
1973 geborener IT'ler, könnte kein SATA-Controller Treiber finden? LOL! Bei mir hat es 3 minuten gedauert, und ich bin kein ITler.
AntwortenLöschenAMD 8-serie chipset. http://support.amd.com/en-us/download/desktop/legacy?product=legacy4&os=Windows%2010%20-%2064
(Packages\Drivers\SBDrv\hseries\AHCI\WB64A) und "special for you" nur der Treiber https://drive.google.com/open?id=0B5O9-9MM5RYZOWhaTHdLYzd6TFE
ich kann helfen. hatte den gleichen rechner. ers hatte ich noch linux drauf gezogen und jetzt probiert mit win10 32bit variante. mit rufus stick erstellt und siehe da, es geht.
AntwortenLöschen